Das tut uns leid, Sie sind leider noch nicht alt genug um die Inhalte dieser Seite anzusehen.

We are sorry, but you are unfortunately not old enough to view the content of this page.

2024 - im besten Sinne klassisch

Das Jahr 2024 begann für uns in Rheinhessen mit einem milden Frühjahr, das bereits Mitte April den Austrieb der Reben einleitete. Die warmen Temperaturen sorgten für einen vielversprechenden Start in die Vegetationsperiode. Glücklicherweise blieben die Weinberge rund um Westhofen vom Spätfrost Ende April verschont - ein entscheidender Faktor für die gesunde Entwicklung der Reben.

 

 

VITALE REBEN

Bis zur Blüte herrschte eine gemäßigte Witterung, wodurch der anfängliche Wachstumsvorsprung der Reben ausgeglichen und optimale Bedingungen für die Blüte geschaffen wurden. Eine durchgängige Wasserversorgung während der gesamten Vegetationsperiode förderte die Vitalität der Reben. Der sonnige August beschleunigte die Reifung der Trauben und ließ auf eine vielversprechende Ernte schließen. Die Weinlese startete am 12. September mit der Vorlese der Burgundersorten. Unter idealen Bedingungen folgte die Hauptlese vom 16. bis 23. September. Die Trauben waren von bester Qualität und ausgezeichnetem Zustand.

 

 

KLASSISCHE RIESLING REIFE

Ein Wetterumschwung während der Riesling-Lese brachte wiederholte Regenfälle, die Geduld erforderten. Dennoch blieben die Trauben gesund und reiften langsam, aber stetig. Zwischen dem 27. September und 10. Oktober wurden sie mit hervorragender Güte geerntet, jedoch mit moderateren Mostgewichten als in den Vorjahren.
Die jungen Weine dieses Jahrgangs erinnern an klassische Jahrgänge wie 2002. Über ihre elegante Stilistik sind wir sehr glücklich und freuen uns auf die kommenden Monate, in denen wir die Ergebnisse unserer Arbeit verkosten dürfen.

Zurück